Bei der Akupunkturtherapie dringen ganz dünne Nadeln in spezifischen Punkten der Leitbahnen ein und erzielen bestimmte Wirkungen.
In vielen Kulturen (Griechenland, antikes Ägypten, Indien, Europa, China) ist das Schröpfen seit langer Zeit bekannt. Es wird als klassisches ausleitendes Verfahren beschrieben. Durch das Aufsetzen von Schröpfgläsern auf die Haut wird ein Vakuum erzeugt. Das regt die Blut- und Lymphzirkulation an und leitet pathogene (krankmachende) Faktoren aus dem Körper aus.
Dies sind verwandte Therapieformen, die auf der Akupunktur aufbauen. Beim Schröpfen werden die Punkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der „äusseren Schichten“ des Menschen, wie Muskeln und Haut.
![]() | ![]() | ![]() |
Tuina bezeichnet die traditionelle chinesische Massage. Durch spezielle Techniken, wie reiben, schieben, klopfen, drücken lassen sich energetische Störungen harmonisieren und gezielt Blockaden beheben. Auch zur Stärkung der Immunabwehr und damit zur Prävention eignet sich die Massagetechnik sehr gut. Die Tuina-Therapie schliesst westliche Behandlungsformen wie Chiropraktik, Akupressur, verschiedene Massagetechniken und die manuelle Therapie ein.
![]() | ![]() | ![]() |
Die Kosten einer TCM-Behandlung in unserer Praxis werden je nach Art und Umfang der Zusatzversicherung ganz oder teilweise übernommen. Wir empfehlen Ihnen, die Frage der Kostendeckung mit Ihrer Krankenkasse vorgängig abzuklären. Geben Sie dazu diese Angaben der Kasse an: Dr. Dongming Gan, EMR / ASCA Nr. O 679862.
Mo, Di, Do, Fr:
08:30-12:00 und 14:00-19:00 Uhr
Mi
08:30-12:00 und 13:00-18:00 Uhr
Jeden Mittwochnachmittag bieten wir kostenlose Erstkonsultationen an