Bei der Akupunkturtherapie dringen ganz dünne Nadeln in spezifischen Punkten der Leitbahnen ein und erzielen bestimmte Wirkungen.
Die Moxatherapie ist eng mit der Akupunktur verbunden. Durch das Abbrennen der getrockneten Blätter von Artemisia vulgaris (Beifuss) oder der aus Blättern gedrehten Stangen (Moxazigarren) über den Akupunkturpunkten wird diesen Wärme zugeführt. Besonders bei bestimmtenSchwächezuständen und Krankheiten, die durch Kälte hervorgerufen werden sowie zur Prävention kann die Moxatherapie eingesetzt werden. Die Hauptanwendungsgebiete der Moxa-Therapie sind Schwäche nach chronischen Erkrankungen und Erkrankungen der Atemwege wie chronische Bronchitis und Asthma. In der Schwangerschaft wird die Moxibustion des Zhiyin-Punktes bei Beckenendlage eingesetzt, um das Drehen des Kindes in Schädellage zu bewirken.
![]() | ![]() | ![]() |
Die Ernährung ist eine Hauptenergiequelle des Körpers. Die Nahrungsmittel und Getränke werden nach den gleichen Kriterien wie die Kräuter eingeteilt. So lässt sich sehr effektiv auf bestimmte Disharmonien im Körper einwirken. In der chinesischen Ernährungslehre wird nicht von gesund oder ungesund, sondern von zu viel oder zu wenig ausgegangen. Gemäss der Fünf- Elemente-Lehre nimmt der Mensch über die Nahrung Energie auf. Das Essen hilft dem Körper, sowohl Vitalität, als auch die benötigte Erholung (Yin und Yang) aufzubauen und so Krankheiten vorzubeugen.
Dem ganzheitlichen Ansatz der chinesischen Medizin entspricht eine möglichst vielseitige Ernährung. Die chinesische Diätetik wird nicht nur zur Therapie von bereits bestehenden Erkrankungen eingesetzt, sondern auch zur Gesunderhaltung. Im Vergleich zur westlichen Ernährungstherapie, die auf der Analyse der in den einzelnen Nahrungsmitteln enthaltenen Nährstoffe basiert und sich im Wesentlichen auf die Darstellung quantitativer Zusammenhänge beschränkt, beschreibt die chinesische Diätetik qualitative Wirkungen von Nahrungsmitteln und ihre regulativen und funktionellen Aspekte. Beide Ansätze können einander ergänzen.
![]() | ![]() | ![]() |
Die Kosten einer TCM-Behandlung in unserer Praxis werden je nach Art und Umfang der Zusatzversicherung ganz oder teilweise übernommen. Wir empfehlen Ihnen, die Frage der Kostendeckung mit Ihrer Krankenkasse vorgängig abzuklären. Geben Sie dazu diese Angaben der Kasse an: Dr. Dongming Gan, EMR / ASCA Nr. O 679862.
Mo, Di, Do, Fr:
08:30-12:00 und 14:00-19:00 Uhr
Mi
08:30-12:00 und 13:00-18:00 Uhr
Jeden Mittwochnachmittag bieten wir kostenlose Erstkonsultationen an